Der Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V. ist seit 1980 ein gemeinnütziger Verein, der sich für Frauen und deren Kinder einsetzt, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Ihnen Unterkunft, Schutz und Hilfe anzubieten, ist seit Beginn die zentrale Aufgabe des Trägervereins Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e. V.
Wir arbeiten parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
Zusätzlich bietet seit 1998 die Frauenberatungsstelle bei häuslicher Gewalt betroffenen Frauen die Möglichkeit, sich in einem geschützten und vertraulichen Setting beraten zu lassen.
Ein weiterer Entwicklungsschritt zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gelang 1998 mit der Einrichtung der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) unter der Trägerschaft des Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V.
FRIG ist eine lokale Koordinierungsstelle, die Vernetzungsarbeit leistet, Hilfsangebote bekannt macht und daran arbeitet, bestehende Hemmnisse abzubauen.
Wir verurteilen jegliche Form geschlechtsspezifischer Gewalt.
Gewalt gegen Frauen und deren Kinder ist strukturell verankert und Ausdruck bestehender patriarchaler Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft.
Unsere Aufgaben sind Krisenintervention, Beratung sowie Unterstützung von Frauen und ihren Kindern, die von psychischer, physischer, sexualisierter, ökonomischer, sozialer Gewalt und / oder Stalking in Partnerschaften und Familien (nahen Beziehungen) betroffen sind.
Wir sind auch ein Kinderschutzhaus. Selbst wenn Kinder nicht direkt von der häuslichen Gewalt betroffen sind: Das Miterleben der Gewalt bleibt nicht ohne Folgen. Im Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg bekommen die Kinder eine eigene Ansprechperson, unabhängig von der Mutter. Unser Schutzauftrag für das Kindeswohl ist für unsere Arbeit wesentlich.
Wir arbeiten ressourcenorientiert mit dem Ziel, die Selbstwirksamkeit der Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu fördern.
Wir arbeiten parteilich mit den Frauen und Kindern und nehmen ihre Interessen ernst.
Wir positionieren uns vehement gegen jegliche Art von Gewalt, Rassismus, Ableismus und Sexismus. Mithilfe einer intersektionalen Perspektive gehen wir auf die individuellen Lebenswelten der Klientinnen ein.
Auch trans-, inter- und non-binäre Menschen sind willkommen, sich bei Unterstützungsbedarf in Bezug auf unsere Fachbereiche an uns zu wenden.
Gefördert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Gefördert durch die Stadt Freiburg.
Spendenkonto:
Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau
IBAN: DE51 6805 0101 0002 0391 34